Tiergestützte Pädagogik
Bei den Tieren Daheim
Wie der Name unseres Angebotes - „…bei den Tieren daheim“ - schon sagt, wollen wir, dass sich unsere Klienten/-innen bei uns am Hof, insbesondere bei unseren Tieren, wie daheim fühlen. Das bedeutet, dass sie sich „fallen lassen“ können und einmal keine bestimmte Rolle einnehmen müssen, einfach entspannt sie selbst sein können.
Tiergestützte Pädagogik und Kompetenzförderung am Bauer-Liebl-Hof
Tiergestützte Interventionen am Bauernhof bezeichnet den gezielten Einsatz von landwirtschaftlichen Nutztieren für pädagogische, therapeutische oder soziale Zwecke.
Der Bauernhof bietet einen ganzheitlichen Erlebniswert, der neben dem intensiven Tierkontakt auch grundlegende landwirtschaftliche Tätigkeiten und Abläufe in den pädagogischen Prozessen mit einbezieht. Landwirtschaftliche Nutztiere können also nicht nur Milch, Fleisch und Wolle liefern sondern sie können auch wunderbare Lehrmeister und Seelentröster sein. Alle bei uns am Hof lebenden Tiere haben ausreichend Platz und frische Luft, leben zusammen mit Artgenossen und haben die Möglichkeit, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben.
Unser Angebot, Wissensvermittlung und Erfahrungslernen am Bauernhof, Aktivitäten zur Förderung sozialer, emotionaler, motorischer und geistiger Kompetenzen, richtet sich an Kinder und Jugendliche, Menschen mit Beeinträchtigungen und ohne, für Einzelpersonen in tiergestützten Einheiten, in Kleingruppen oder Pädagoginnen mit Kindergartengruppen oder Volksschulklassen, sowie Familien mit Kleinkindern. In persönlicher Abstimmung auf die Interessen, Förderungsanliegen und Möglichkeiten wird ein individuelles Konzept für die/den Klienten/-in/-innen erstellt, in dem Ziele formuliert sind, die mit Unterstützung der Co-Sozialpädagogen/-innen, unseren TGI-Tieren, erreicht werden sollen. Es handelt sich hierbei um altersadäquate, motorische, kognitive und emotionale Förderung sowie die Entfaltung der Sinneswahrnehmungen. Generell möchten wir unseren Klienten/-innen einen positiven Zugang zu Tieren ermöglichen und die Bedeutung der Natur – insbesondere der Tiere – für die Entwicklung der Persönlichkeit nicht außer Acht lassen. Die Freude am Kontakt mit Tieren und das Erleben des Umfeldes Bauernhof stehen dabei im Vordergrund, frei von alltäglichen Erwartungen und Druck.
Katja ist Dipl. Sozialpädagogin und Fachkraft für tiergestützte Intervention. Bei uns am Hof leben derzeit Schweine, Hühner, ein Hahn, Schafe, Esel, Kaninchen, Meerschweinchen und Katzen.